IMPRESSUM
sgf Bern
Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein
Fischerweg 3
3012 Bern
Telefon: 031 305 22 55
E-Mail: info(at)sgfbern.ch
RECHTLICHE HINWEISE
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernimmt der sgf Bern keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Obwohl der sgf bern bei der Gewährleistung der Genauigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die erforderliche Sorgfalt walten lässt, wird keine ausdrückliche oder stillschweigende Verantwortung oder Garantie (einschliesslich der Haftpflicht gegenüber Dritten) für deren Genauigkeit, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit übernommen. Der sgf Bern übernimmt somit keine Haftung für die Nutzung oder Auslegung der darin enthaltenen Informationen. Die Website wird nach besten Wissen und Gewissen betrieben.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der
Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA)
angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der
Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen
werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und
dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der
Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt
der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der
Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der
gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem
Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende
Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf
alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen
können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die
durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse)
an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics
innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf
obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser
Muster von datenschutz.org
muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben.
Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den
Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die
Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de